Die "meißner kantorei 1961" hat ihren musikalischen Schwerpunkt bei zeitgenössischen geistlichen Chorwerken des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Inhalt der Werke, welche die christliche Botschaft mit den musikalischen Mitteln der Gegenwart verkündigen, spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese anspruchsvollen Stücke werden in den Konzerten mit 'klassischer' Chormusik (von Heinrich Schütz bis Hugo Distler) kombiniert.
Sa. 22. April 2023 17 Uhr
Christuskirche Dresden-Klotzsche
Sa. 13. Mai 2023 17 Uhr,
Stephanuskirche Leipzig
Sa. 10. Juni 2023 17 Uhr Kreuzvesper
So. 11. Juni 2023 9.30 Uhr Gottesdienst
Kreuzkirche Dresden
Sa. 1. Juli 2023 17 Uhr Vesper
Jakobikirche Chemnitz
21.-22. April 2023, Probe und Konzert
12.-13. Mai 2023, Probe und Konzert
9.-11. Juni 2023, Probe und Konzert
1. Juli 2023, Vesper in Chemnitz
14.-23. Juli 2023, Singwoche für neue Kirchenmusik in Pirna-Liebethal
8.-9. September 2023, Probe und Konzert
20.-21. Oktober 2023, Probe in Dresden
10.-11. November 2023, Probe in Dresden
8.-9. Dezember 2023, Probe und Adventskonzert
Vom 14. bis 23. Juli 2023 laden das Kirchenchorwerk Sachsen und die Meißner Kantorei 1961 zur Singwoche für Neue Kirchenmusik nach Pirna-Liebethal ein. In der Chorwoche wird unter Leitung von Prof. Georg-Christoph Sandmann anspruchsvolle Chorliteratur der Gegenwart sowie von alten Meistern und Komponisten der Romantik einstudiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldung unter teilnahme@meissner-kantorei.de.
Das neue Programm für das Jahr 2023 wird ab Dezember 2022 einstudiert. Wer interessiert am Mitsingen ist melde sich gern unter info@meissner-kantorei.de. Eine kurze Info zu Stimmgruppe und gesanglichen Vorerfahrungen ist für uns wünschenswert.
Von Enrico Olivanti wurde das Mysterium Francisci komponiert. Es wurde als Auftragswerk des Kirchenchorwerkes Sachsen zur Singwoche für neue Kirchenmusik im letzten Jahr uraufgeführt. Unter dem folgenden Link ist der Mitschnitt des Werkes in der St. Laurentiuskirche Crimmitschau zu erleben:
Mysterium Francisci
Noch klingen die Töne des Konzertes in Crimmitschau in uns nach. Wir danken an dieser Stelle herzlich den gastgebenden Kirchgemeinden, in welchen wir im ersten Halbjahr diesen Jahres unsere geistliche Chormusik musizieren durften. Wir sind dankbar, dass wir nach drei Jahren ein fast normales Konzertgeschehen miteinander gestalten konnten.
In der Rubrik "Augusto fragt nach" wurde die Meißner Kantorei als Chor der Woche interviewt. Das ganze Interview ist hier nachzulesen. Danke an Marie-Luise Redlich für das angenehme Gespräch!
Im Rahmen des 60jährigen Chorjubiläums wurde der langjährige künstlerische Leiter der Meißner Kantorei 1961 Christfried Brödel zum Ehrendirigenten ernannt.
Die geistliche Abendmusik im Meißner Dom bot dafür einen ansprechenden Rahmen, um mit bewegenden Worten und musikalischem Einsatz unseren tiefen Dank auszusprechen und gleichzeitig eine musikalische Brücke in die Zukunft zu schlagen.
Wir freuen uns, wenn Sie mehr über uns wissen wollen. Auf dieser Homepage finden Sie Informationen zum Chor, seinem Leiter und seiner Geschichte, einen Überblick über bisher gesungene Werke sowie veröffentlichte CDs. Treten Sie ein ...